Gesprächskreise für Angehörige von psychisch Kranken

In der Angehörigengruppe soll es einmal nicht um die Patienten gehen, sondern vielmehr um unsere eigenen Sorgen und Nöte, unsere Schwierigkeiten im Umgang mit dem erkrankten Familienmitglied.

Wir wollen uns gegenseitig stützen, Erfahrungen austauschen und miteinander voneinander lernen, die Probleme zu meistern, die eine psychische Erkrankung für alle in der Familie mit sich bringt.

Die Gesprächskreise treffen sich wöchentlich bzw. vierzehntäglich (außer an Feiertagen und in den Schulferien). Sie sind teilweise zu Gast im Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ) der verschiedenen Stadtteile und arbeiten als offene Selbsthilfegruppen:

Neue Teilnehmer/innen sind jederzeit willkommen! Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es werden auch keine Gebühren erhoben. 

* * *

Termine und Treffpunkte in Köln 

Ehrenfeld
Mittwochs: 18.30 – 20.00 Uhr
SPZ Ehrenfeld, Philippstraße 72
KVB: Haltestelle Venloer Straße/Ehrenfeldgürtel

Nippes 
1. und 3. Mittwoch des Monats: 18.00 - 19.30 Uhr
SPZ Nippes, Niehler Straße 83/Ecke Florastraße
KVB: Haltestelle Florastraße

Mülheim 
Dienstags: 18.30 – 20.00 Uhr 
SPZ Mülheim, Regentenstraße 48
KVB: Haltestellen Keupstraße oder Wiener Platz

Porz  
1. und 3. Dienstag des Monats: 18.00 - 19.30 Uhr
SPZ Porz, Wilhelmstraße 7
KVB: Haltestellen Porz Markt oder Busbahnhof Porz

Rodenkirchen 
Dienstags: 18.00 – 19.30 Uhr
SPZ Rodenkirchen, Maternus-/Ecke Brückenstraße
KVB: Haltestelle Rodenkirchen

Sülz 
Montags: 10.00 – 11.30 Uhr
Tersteegenhaus, Emmastraße 6
KVB: Haltestellen Arnulfstraße oder Sülzburgstraße
 
* * * 

Therapeutisch begleitete Gruppe 
für erwachsene Kinder von psychisch Kranken
1. und 3. Mittwoch des Monats: 19.30 - 21.00 Uhr
Rat und Tat e.V. im "Worringer Bahnhof", Kempener Straße 135

* * *
Online-Gesprächskreise 
Dreimal im Monat (an verschiedenen Wochentagen).
Jeweils aktuelle Daten und Anmeldung siehe Website von Rat und Tat e.V.